Russland ist traurig: so schlimm wie in diese Olympiade war für uns noch nie. 11 Platz allgemein; nur 3 "Gold", in Vergleich zu frühere Zeiten ist das eine Katastrophe.
Wenn wir nur Winterspiele nehmen, war das so:
1992 2 Platz, 23 Medaillen, 9 Gold
1996 1 Platz, 23 Medaillen, 11 Gold
1998 3 Platz, 18-9
2002 5 Platz, 13-5
2006 4 Platz 22-8
2010 11 Platz 15-3
UdSSR hat ständig 1-3 Platz erhalten. Unsere Eishockey-Mannschaft und Eiskunstläufer sind schon seit ungefähr 50 Jahren ständig die Gewinner. Und jetzt ist die Ende von dieser Tradition, wahrscheinlich, endgültige Ende.
Alle sind einig: diese Niederlage ist keinesfalls zufällig, weiter wird nicht besser, und die Ursache ist ganz klar. Komischerweise solidarisieren sich Kommunisten, Liberale, Patrioten, Nationalisten, Rote, Weiße und Orange, denn das ist einfach die Wahrheit die sich nicht verleugnen lässt:
Die Erbe von UdSSR ist schon fast verbraucht. Wir haben nichts mehr (Publizist K.Krylov - normalerweise antikommunistisch).
Das passiert in allen Lebensgebieten: alles in Russland geht zugrunde. Werke, Waffen, Schulsystem, Hochschule, Medizin... Jeder Fachmann kann eigene Geschichte von heutigem Zerfall erzählen, auch wenn er selbst UdSSR hasst.
Nur in Sport ist das besonders überschaubar. Das sieht einfach jeder: Zahl von Medaillen, Platz, konkrete Ergebnisse.
Einziges Gebiet, wo Russland besser als UdSSR ist: Gewinnung von Öl.
Olympische Spiele kann nur das Land gewinnen, wo auch die Massen, besonders Kinder, breite Möglichkeiten haben, Sport zu treiben.
Garry Kasparov, Weltmeister in Schach, heute liberale Opposition:
"Warum hatte UdSSR viele Schachweltmeister, und USA hatten nur einen Fischer? Weil wir konnten aus 3-4 Millionen Spieler auswählen, und USA nur aus 50 Tausende, buchstäblich nur New-York und Chikago".
Was mich betrifft, war ich total unsportlich als Kind: ständig krank, mit bronchiale Asthma, nicht besonders geschickt in Bewegungen. Dennoch mit 12 Jahren habe ich auch angefangen, Sport zu treiben, und das klingt jetzt in kapitalistischem Land fast unglaublich. Denn:
- Wir hatten nicht 1, sondern 4 Trainingseinheiten in der Woche. Dazu noch oft am Sonntag Ausflug zu verschiedene Landschaften, was bei diesem Sportart nötig ist.
- Sportart heißt Orientierungslauf. Kompaß, Sportkarten und im Winter eigene Ski mit Zubehör - das alles hat jeder von uns kostenlos bekommen.
- Jedes Jahr fuhren wir zu Sportlager. Im Winter 2 Wochen (Winterferien), im Sommer 4 Wochen in "normalem" Pionierlager (also normale bequeme Häuser) und noch 2 Wochen Zeltlager im Wald.
Und DAS ALLES - Trainer, Zubehör, Unterricht, Ausflüge, Lager - war für unsere Eltern VÖLLIG kostenlos!!!
Selbst den Weg ins Lager sollten sie nicht bezahlen. Nicht die Verpflegung (sehr gute übrigens), nicht die Gebühren oder noch so etwas. Na ja, für meine Freundin, die wirklich Erfolg hatte, haben ihre Eltern die bessere Sportski selbst bezahlt. Aber das war ihr Wunsch, war auch nicht unbedingt nötig.
Diese Erinnerungen aus Sportlager, mit Freunde, mit viel Sport, Wald, See, Freizeit, Ausflüge, Spiele, Lieder mit Gitarre - das sind die beste Erinnerungen meines Lebens.
Noch einmal: ich hatte keine Perspektive, ich war unsportliches, krankes Kind, ich habe nie einen Sieg oder Titel erreicht, und es war auch klar, dass ich das nicht schaffe. Und dennoch haben meine Eltern das alles für mich völlig kostenlos bekommen.
Natürlich tat das meiner Gesundheit sehr gut. Ich habe gelernt, 10- und 15 km lang zu laufen, meine ständige Erkältungen hatte ich nicht mehr, meine Asthma wurde viel leichter. Ich wurde, und bleibe auch jetzt ein gesunder Mensch, der auch weiß, was Selbstüberwindung und Wille heißt.
Und das war keinesfalls einzigartige Geschichte: viele haben ähnliches erlebt.
Es wundert mich nicht, das dieses Land auch gute Erfolge in Olympischen Spielen erzielt hat.
Es tut mir nur sehr leid um meine eigene Kinder: sie haben diese Möglichkeiten nicht mehr, obwohl wir eigentlich nicht in heutiger Russland, sondern in reicher Deutschland gelandet sind. Und es tut mir auch leid um meine Heimat. Nicht weil ich mich für Sport interessiere - das überhaupt nicht. Sondern nur weil das noch ein Zeichen von Zerfall ist, Zeichen von Ende.